Ein Veilchen, das am Wege blüht
- Ein Veilchen, das am Wege blüht
-
Mit diesem
Ausdruck charakterisiert man jemanden, der irgendwo zurückgezogen lebt, unauffällig wirkt und oft die eigentlich verdiente
Aufmerksamkeit oder
Achtung nicht findet. Er stammt aus dem bekannten Lied »Freut euch des Lebens« des
Schweizer Dichters und Malers Johann Martin Usteri (1763-1827), das 1793 erschien und das durch die 1795 erfolgte Vertonung von Hans Georg
Nägeli, einem Schweizer Komponisten, seine große Popularität erlangte. Die erste
Strophe des Liedes, das ganz Ausdruck naiver, auf Bescheidenheit und Genügsamkeit gegründeter Lebensfreude ist, endet mit den Zeilen: »Man schafft so gern sich Sorg und Müh,/Sucht Dornen auf und findet sie/Und lässt das Veilchen unbemerkt,/Das uns am Wege blüht.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lechaue — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… … Deutsch Wikipedia
Lechauen — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… … Deutsch Wikipedia
Lechheide — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… … Deutsch Wikipedia
Lechheiden — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… … Deutsch Wikipedia
Lechtalhaiden — Kerngebiet Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen der insgesamt 24… … Deutsch Wikipedia
Lechtalheiden — Kerngebiet der Lechtalheiden Als Lechtalheiden, auch Lechtalhaiden genannt, werden mehrere, größtenteils geschützte Heideflächen im Bereich des Lechtals zwischen Schongau und der Lech Donaumündung in Bayern zusammenfassend bezeichnet. Die Flächen … Deutsch Wikipedia